Hartz IV

Umkämpfte Beziehungspolitiken der Armut: Begriffe und Positionierungen

Das Motto der Widersprüche, „Verteidigen, Kritisieren und Überwinden zugleich“ hat sich zum Leitmotto unseres Beitrags entwickelt. Von der Idee für den Beitrag im Zusammenhang mit der Reform des SGB II zum „Bürgergeld“ 2022/2023, mit dem Anspruch, „Hartz-IV hinter sich [zu] lassen“ (Deutscher Bundestag 2022), bis zum Frühjahr 2024 wurden nicht nur Teile der Reformen zurückgenommen. Vielmehr hat sich eine eskalierende Debatte um das Bürgergeld entwickelt, die ihren (vorläufigen) Höhepunkt im Entwurf der CDU (2024) „Die Neue Grundsicherung" erreicht hat.

» mehr

Kolumne Durruti

Alltagsgeschichten aus dem real existierenden Kapitalismus

„Arm aber sexy“, so lautete die 2003 vom Berliner Oberbürgermeister Wowereit geprägte Lifestyleaussage über den gewöhnlichen Bewohner der Hauptstadt.

» mehr

Vom Mittelstand ins Prekariat

Eine flexible Frau, ein Film über einen prekären Alltag zwischen Callcenter, Architekturbüro und Hartz IV, ist auf DVD erschienen

Eine Frau wankt durch ein Stoppelfeld, ihre Stöckelschuhe hat sie ausgezogen, im Hintergrund Neubauten: Townhouses für den saturierten Mittelstand.

» mehr
Subscribe to Hartz IV