Trumpismus

Gegen den Trumpismus – überall!

Editorial, aus: Graswurzelrevolution Nr. 499, Mai 2025

Liebe Leser*innen,

 

als Jugendlicher habe ich George Orwells’ „1984“, Aldous Huxleys’ „Schöne neue Welt“ und Douglas Adams’ „Per Anhalter durch die Galaxis“ verschlungen. Generationen sind aufgewachsen mit Leo Tolstois „Krieg und Frieden“, Herrmann Hesses „Siddhartha“ und dem „Tagebuch der Anne Frank“. Diese Werke der Weltliteratur und mehr als 4.200 weitere Bücher stehen laut amnesty international (1) in Florida und anderen republikanischen US-Bundesstaaten auf dem Index. Sie sollen aus Schulen und Bibliotheken verbannt werden.

» mehr

Der Widerstand gegen Trump ist allgegenwärtig

Einblick in die ersten 50 Tage der Massenproteste

Die preisgekrönte Autorin Rivera Sun ist eine visionäre Schriftstellerin, deren Werk Leser*innen jeden Alters aufrüttelt. Die folgende Analyse dieser US-amerikanischen Graswurzelrevolutionärin wurde am 18. März 2025 im amerikanischen Original von Waging Nonviolence veröffentlicht (1) und von GWR-Mitherausgeberin Helga Weber-Zucht ins Deutsche übersetzt. Wir veröffentlichen diesen Mut machenden Artikel in einer redigierten, leicht gekürzten Version als Auftakt des GWR-500-Schwerpunkts "Gegen des Trumpismus". (GWR-Red.)

 

» mehr

Ein unvollendetes Projekt

Postdemokratie, struktureller Populismus und Demokratie im liberalen Staat

Ausgehend von dem Aufstieg populistischer politischer Bewegungen in Europa, den USA und Lateinamerika in den letzten 20 Jahren hat sich eine lebhafte und kontroverse Debatte um die Bestimmung des Populismus-Begriffes, auch in der Zeitschrift Forum Wissenschaft, entwickelt. An die Debattenbeiträge der Hefte 1/2017 und 2/2017 knüpft Kai Mosebach an und skizziert einige kritische Bemerkungen zu der Hoffnung, Populismus per definitionem auszutreiben. Den zweiten Teil seines Beitrags veröffentlichen wir in Forum Wissenschaft 1/2019.

» mehr

Die Menschheit am Scheideweg?

Der größte Protesttag in der US-Geschichte: 21. Januar 2017

Schauderhaft! Wer die ultranationalistische „America first!“-Antrittsrede (1) des neuen US-Präsidenten am 20. Januar 2017 gesehen hat, weiß, dass dem Globus durch die Übergabe des mächtigsten Amtes der Welt an einen Leugner des Klimawandels ein unkalkulierbares Vabanquespiel droht.

» mehr

Die US-Wahl als Zeitenwende

Gewaltfreier Widerstand gegen den Trumpismus

Karl Marx hat ein Hegel-Zitat dahingehend abgewandelt, weltgeschichtliche Tatsachen ereigneten sich immer zweimal, nämlich „das eine Mal als Tragödie, das andere Mal als Farce“ (1). Seit dem 9. November 2016 wissen wir, dass sie sich auch gleichzeitig als Tragödie und Farce ereignen können.

» mehr
Subscribe to Trumpismus