Archiv
Gleiche Rechte für Alle?
„Grenzen sind überwindbar" schallt es durch den Saal des „Treffpunkt Jugend" in Potsdam. Eine junge Gruppe des GRIPS-Theaters aus Berlin führt einige Ausschnitte aus ihrem Theaterstück zum Thema Staatsgrenzen vor. Wir befinden uns auf einer Gala zur Wahl des Abschiebeministers, welche die Protesttage zur Innenministerkonferenz, bestehend aus der Gala, einer Demonstration und einer Konferenz, eröffnet.
Droht ein zweites Tschernobyl?
„FingeRWEg von Belene" heißt die Kampagne, mit der die Umwelt- und Menschenrechtsorganisation urgewald gegen den Neubau eines Atomreaktors im Erdbebengebiet in Bulgarien mobil macht. utopia sprach mit Heffa Schücking von der Umwelt- und Menschenrechtsorganisation über das umstrittene Projekt.
Noten: „Wer aus der Reihe tanzt, bleibt sitzen“
Sie kommen immer mal wieder zwischendurch, einmal im Jahr ganz groß und versetzen jedesmal tausende junge Menschen in Angst und Schrecken: Noten.
Chinesiche Zustände in Hamburg
Ich will den Kapitalismus lieben
Aber ich schaff es einfach nicht*
Dass Klimawandel, Hunger und Kriege wichtige Probleme sind, ist unumstritten. Eine Analyse und Kritik des Kapitalismus ist trotzdem - oder besser: gerade deswegen - dringend notwendig,
Nationalismus - Was ist das eigentlich?
Nationalismus ist einer der umstrittensten Begriffe, der unterschiedlich aufgefasst und interpretiert wird.