Wekwerth, Manfred
Aktuelle Beiträge der Autorin / des Autors
Was bedeutet eigentlich Realität auf der Bühne?
oder Die realen Chancen des Theaters
Wenn von „Realität“ auf der Bühne die Rede ist oder von „Realismus“, versteht man nicht selten darunter pures Abbilden der Wirklichkeit, weshalb heute viele, vor allem junge Theaterleute, Realismus für die Bühne ablehnen, Er sei ihnen zu „eng“ und lege sie nur auf das fest, was in Wirklichkeit eh vorhanden ist.
Brecht 2006 – ein paar Vorschläge
Vortrag auf dem Kongress "er ist das einfache, das schwer zu machen ist - Brecht und der Kommunismus" im Oktober 2006 in Berlin (aus dem Sonderheft der Marxist. Blätter; dort alle Kongressbeiträge)
Brecht und …
Brecht und die GitarreÜber "Brecht und Â…" ist viel geschrieben worden: "Brecht und die Frauen", "Brecht und Marx", "Brecht und die Naturheilkunde" und so weiter. Über Brecht und die Gitarre gibt
Politisches Theater und Philosophie der Praxis
Wie Brecht Theater machte
Anläßlich des fünfzigsten Todestages von Bertolt Brecht am 14. August sprach Z mit dem Regisseur Manfred Wekwerth. Das Gespräch fand am 23.11.2005 in Ber-lin-Grünau statt.
Die Unerträglichkeit des folgenlosen Denkens
Das Buch trägt einen Titel mit Anspruch: "Mein Brecht". Bei den meisten, die heute über Brecht schreiben, würde ich ihn eine Privatisierung von Gemeineigentum nennen. Nicht so bei Ernst Schumacher,