Kleines Bomben-ABC
Im ganzen NATO-Reich wird die Sprache in Dienst gestellt, damit wir den Krieg wieder zu ehren und zu lieben lernen.
Im ganzen NATO-Reich wird die Sprache in Dienst gestellt, damit wir den Krieg wieder zu ehren und zu lieben lernen.
Eigenem Selbstverständnis nach will Attac zu einer "gigantischen Pressuregroup der Zivilgesellschaft" werden. Damit dies gelingt müsste Attac gegenüber neoliberalen Konzepten kritischer werden.
Nach dem 11. September 1973, Pinochets Putsch mit Kissingers Hilfe, wurde Chile zum Dorado für neoliberale Machtübernahme, Deregulierung, Privatisierung z.B. der staatlichen Rentenversicherung.
Ein in den letzten Wochen vielgehörter Satz klingt immer deutlicher wie eine unheilvolle Drohung: Nach dem 11. September 2001 werde nichts mehr so sein wie zuvor.
Wenn die Medien einen Terroranschlag gegen die Mächtigen melden, neige ich aus Erfahrung dazu, die Täter nicht unter denen zu suchen, die von den Mächtigen und ihren Medien sofort der Tat verdächt
Einst, so lesen wir in alten Büchern, mußte aller Hader und Streit ruhen, wenn es galt, Angreifer abzuwehren.
Woher eigentlich kennen nach den Anschlägen vom 11. 9. die Verantwortlichen von Anfang an den Namen des Täters hinter den Tätern so genau - vor Abschluß der Ermittlungen?
Zur Argumentationshilfe beim Widerstand gegen die Rentenreform ist ein Sonderdruck von "Ossietzky" unter dem Titel: "Wider den Rentenklaus - Basta!" erschienen.Lesen Sie das Vorwort von Eckart Spoo
Otto Meyer über den Glauben, der Rückgang der Geburtenrate werde in einigen Jahrzehnten Renten und Pensionen unbezahlbar machen! aus "Ossietzky" Heft 13/00
Die Dreißig- bis Vierzigjährigen sind fast einhelligder Überzeugung, sie müssen im Alter verarmen, wenn das System derumlagefinanzierten Sozialrente nicht endlich auf Kapitalfonds umgestellt werde
Wie viele Prinzipiengewerkschaftlicher Solidarität kann Walter Riester noch abwerfen, um denBefähigungsnachweis für sein Ministeramt zu erbringen
Eckart Spoo berichtet in OSSIETZKY 25/2000 über das allmähliche Verschwinden der politischen Magazine vom Fernsehbildschirm. Titel des Beitrags "Fußball statt Bednarz"