
Foto: Gender and Development/flickr, CC: by-nc-nd
Die Geschichte der Globalisierung der Landwirtschaft weist verschiedene Perioden auf. Sie lässt sich weder von Industrialisierungsprozessen noch von geopolitischen Kämpfen um Hegemonie trennen. Etwa Ende des 19. Jahrhunderts entstand das, was man einen »echten Weltmarkt« nennen kann. Das heißt, die Produktion und die Zirkulation von Nahrungsmitteln waren in großen Teilen der Welt von jeweils einheitlichen Weltmarktpreisen wesentlich beeinflusst.
Mit der anstehenden Übernahme von Monsanto wird Bayer der führende Konzern im Bereich der Agrogentechnik werden. BASF wird zu Nummer vier aufsteigen. Damit wird der Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen in Zukunft maßgeblich in der Hand zweier deutscher Konzerne sein.
Am 6. und 7. September findet in Berlin die 9. Europäische Konferenz gentechnikfreier Regionen statt.