Bildungspolitik
Rechtsextreme Frauen: Verharmlost und verkannt
Als „Desaster“ bewertet der Thüringer NSU-Untersuchungsausschuss in seinem Abschlussbericht die Ermittlungen der dortigen Sicherheitsbehörden und spricht gar vom Verdacht „gezielter Sabotage“: Die
Rechtsextreme Frauen: Verharmlost und verkannt
Als „Desaster“ bewertet der Thüringer NSU-Untersuchungsausschuss in seinem Abschlussbericht die Ermittlungen der dortigen Sicherheitsbehörden und spricht gar vom Verdacht „gezielter Sabotage“: Die
Statussymbol Gymnasium: Der Kampf ums G9
Völlig überhastet und ohne durchdachte pädagogische und fachliche Konzepte verkürzten vor gut zehn Jahren fast alle Bundesländer die Schulzeit bis zum gymnasialen Abitur von dreizehn auf zwölf Schuljahre. Begründet wurde dies vor allem mit wirtschaftlichen Argumenten:
Der Bluff der Bildungsstandards – Was verbirgt sich hinter den neuen Zauberwörtern der bildungspolitischen Debatte?
„Kompetenzorientierung“ – welche Eltern sind dagegen, dass ihr Kind in der Schule kompetent wird?
Bildung – (k)ein Menschenrecht?
Als Argument gegen Überlegungen zur (Wieder-)Einführung von Studiengebühren an österreichischen Universitäten wird verschiedentlich ein geltendes „Recht auf Bildung für alle" ins Treffen geführt.
Baustelle Bildungspolitik – Bolognakonferenz
Zu den Neuerungen und Reformen des letzten Jahrzehnts gehören beispielsweise: Credit-Points und neue Studi
Hamburger Bildungskampf
Am 18. Juli stehen die Hamburger Bürgerinnen und Bürger vor einer Entscheidung, der bundespolitische Bedeutung zukommt.
„Reiche Eltern für alle!"
Die Proteste der Studierenden
Gütersloh regiert die Welt?
Wie die Bertelsmann Stiftung die ganze Gesellschaft der kapitalistischen Wirtschaft unterordnen will
„Ich kenn doch nur den Bertelsmann-Club..."
Viele kennen nur den Bertelsmann-Club. Dabei ist der Bertelsmann-Club nur ein kleiner Ausläufer der Bertelsmann AG aus Gütersloh. Hinter diesem Namen steckt der größte Medienkonzern Europas und der zweitgrößte der Erde, dessen Hauptaktionärin die Bertelsmann-Stiftung ist.