-Institut für Kommunikationswissenschaft, Uni Münster-
Scholl, Armin
Aktuelle Beiträge der Autorin / des Autors
Egalitäres Leben
Und es gibt sie doch – herrschaftsfreie Institutionen und staatenlose Gesellschaften
Wenn man Anarchist*innen ärgern will, stellt man ihnen die Frage, wo und wann denn jemals Anarchie verwirklicht worden sei. Man denkt dann vielleicht an die Pariser Kommune während des deutsch-französischen Kriegs 1871 oder an verschiedene Räterepubliken nach dem Ersten Weltkrieg 1919 (in Bayern oder Ungarn) – alles gescheiterte und äußerst kurzlebige Versuche, Herrschaft zu dezentralisieren und Staatlichkeit auf ein Minimum zu reduzieren. Es gibt aber durchaus historische Belege für staatsferne und herrschaftsarme Gesellschaften.
Überleben im Mediensystem – gegen das Mediensysten
Eine kommunikationswissenschaftliche Analyse zum 45. Geburtstag der Graswurzelrevolution
Im Juni 1972 erschien die Nullnummer der Graswurzelrevolution. Kaum jemand hätte damals gedacht, dass es diese Monatszeitschrift für eine gewaltfreie, herrschaftslose Gesellschaft 45 Jahre später, im Juni 2017, immer noch geben würde.
» mehr
Selbstverständlichkeiten des Medien-Krieges
Kriegsberichterstattung
Seit dem zweiten Golfkrieg können wir Kriege live miterleben. Doch auch eine "gelungene" Kriegsberichterstattung hat ihre eigenen Fallstricke.