Editorial
"Macht - Recht - Gewalt", so der Schwerpunkt dieses Heftes.
In der Klage Jugoslawiens gegen einzelne NATO-Staaten (Legality of the Use of Force) vor demInternationalen Gerichtshof (IGH) ist ein Punkt die Verwendung von DU-Waffen...
Die gegenwärtige Debatte in den Massenmedien über die Generation der "68ern" wird wieder einmal an der Gewaltfrage festgemacht...
Die Pläne der Bush-Administration zum Aufbau einer nationalen Raketenabwehr National Missile Defense, NMD) und zur Aufrüstung im Weltraum bedeuten auch für Europa eine ernste Herausforderung.
Das Interview mit Uri Avnery ist leicht gekürzt erschienen in "Wissenschaft und Frieden" (W&F) Nummer 2/2001, Seite 60 - 62.
Was ist das Völkerrecht Linken, Grünen, Friedensbewegten noch wert? Diese Frage stellt sich angesichts der Debatte über die schweren US-amerikanisch-britischen Luftangriffe auf Ziele
Trotz der Aufschiebung der NMD-Entscheidung durch den scheidenden US-Präsidenten Bill Clinton gilt es als wahrscheinlich, dass sein Nachfolger mit der Stationierung beginnen will.
,,Dem Weltraum kommt inzwischen eine viel grundlegendere und wesentlichere Rolle zu, als lediglich die Schlagkraft der Streitkräfte zu verstärken. Weltraum ist eine Voraussetzung.
wie sich die Zeiten ändern. Früher galt die Bundeswehr als Kriegsverhinderungsarmee - heute ist sie nach Scharping, Kujat und Angelika Beer eine Einsatzarmee.
Am 16. November 2000 haben auf Einladung der Vereinigung Deutscher Wissenschaftler (VDW) Persönlichkeiten aus der Friedensforschung die Raketenabwehrp
Wenn das Attribut "historisch" berechtigt ist, dann war der 13. Juni auf der koreanischen Halbinsel ein gewiss geschichtsträchtiger Moment mit großem Symbolgehalt.