Grüne Vermögensverwalter
In beiden Regierungsparteien gibt es immer noch Abgeordnete und Delegierte, denen es im Bauch grummelt, weil die Belastungen durch die Agenda- und Hartz-Gesetze ungerecht verteilt sind und keine Spur
In beiden Regierungsparteien gibt es immer noch Abgeordnete und Delegierte, denen es im Bauch grummelt, weil die Belastungen durch die Agenda- und Hartz-Gesetze ungerecht verteilt sind und keine Spur
Im Kino samt angeschlossenen Medien versuchen momentan die Kinder und Enkel den Untergang ihrer Väter und Großväter inklusive beigesellten Müttern darzustellen, was zum affektiven ...
Ich lese: "Aus seinem angeborenen Optimismus heraus, und weil Klassenkampf eine verabscheuungswürdige und gefährliche Sache ist, behauptet das große amerikanische Volk einhellig, ...
Als Ariel Scharon seinen Plan für einen "einseitigen Abzug" aus dem Gazastreifen verkündigte, berichteten die Medien, die der Arbeitspartei nahestehende "Peace Now"-Bewegung ...
Im Rahmen eines Festaktes in Berlin hat die Bundesregierung den ersten Prototyp des vollendet reformierten gemeinen deutschen Bundesbürgers vorgestellt. Alle Tests seien überaus erfolgreich verlaufe
"Meine Agentur für Arbeit", "meine Grundstücke", "meine Mitarbeiter", "meine Kunden", "mein Haus" - all das liest man in einem Brief, den ein Angestellter ...
Wer glaubt, in der Bundesrepublik gehörten Berufsverbote aus politischen Gründen der Vergangenheit an, irrt sich. Es gibt sie noch - oder wieder, in West wie in Ost. Kürzlich sind gleich ...
"Ich habe Ihnen das Mikrofon abgeschaltet, Herr Milosevic. Ich werde Sie gar nicht hören, wenn Sie über die Frage der Zuweisung von Advokaten sprechen. Diese Frage wurde erörtert, ...
Montags gegen die Regierung demonstrieren - darf man das? Selbstverständlich, dies ist ein freies Land. Aber montags eine Montagsdemonstration gegen die Bundesregierung veranstalten - das ist ...
Ein Jubiläum, an das BDI und BDA, FAZ und Die Welt, Handelsblatt und Financial Times freudig hätten erinnern können: Vor 150 Jahren, genau gesagt am 13. Juli 1854, ...
In der gegenwärtig tobenden Auseinandersetzung mit den Arbeitgebern ständen die Gewerkschaften "mit dem Rücken zur Wand", meint Reinhard Bahnmüller vom Tübinger Forschungsinstitut für Arbeit, ..
Über die deutschen Gewerkschaften ist ein strenges Schimpfgericht gekommen. Der Bundeskanzler warf Gewerkschaftsvorständlern, die sich regierungskritisch äußerten, ...
So war es schon immer: Wer für die Abhängigen und Benachteiligten eintritt, für die Opfer der permanenten Beutezüge des Kapitals, zum Beispiel für die, denen jetzt immer mehr von ihrem Lohn und .
Der Verfassungsschutz hat viel Arbeit. Alltäglich wird das Grundgesetz attackiert. Ein Bonner Strafrechtsprofessor entwickelt zum Beispiel die neue Theorie eines "Feindstrafrechts": ...
Als kürzlich der PDS-Landesverband Berlin im Abacus-Hotel am Tierpark eine positive Halbzeitbilanz seiner Regierungsbeteiligung zog, stimmte Sozialsenatorin Heidi Knake-Werner ein Klagelied an: ...
Im Hochland von Papua-Neuguinea, unweit der Grenze zum indonesischen Westpapua, liegt ein gebrochenes Rohr. In den Medien findet sich darüber - soweit ich feststellen kann - bisher nichts.
Daß der SPD die Wähler weglaufen, wiederholt sich von Wahl zu Wahl. Richtiger wäre zu sagen: Die SPD-Politiker sind ihren Wählern weggelaufen, indem sie das Gegenteil dessen taten, ...
Der Bundeskanzler tritt vom SPD-Vorsitz zurück, weil er seine Agenda 2010 und den von ihm betriebenen Sozialabbau seinen eigenen Parteimitgliedern nicht mehr vermitteln kann. ...
Die sich selbst gern "größte Einzelgewerkschaft der Welt" nennende IG Metall möchte nach dem jüngsten Tarifabschluß der Öffentlichkeit weismachen, sie habe unter den gegebenen Umständen gut ver
Mit dem Massenmörder im Weißen Haus, George W. Bush, haben wir nichts zu teilen, auch keine Genugtuung über die Gefangennahme des Massenmörders im Rattenloch, Saddam Hussein. ...
Fünfunddreißig lange Jahre war die Bundeswehr eine Abschreckungsstreitmacht im Dienste der wechselnden Strategien des NATO-Bündnisführers USA, die von der "abgestuften Erwiderung" bis zur ...
"Bewaffnet bis an die Zähne - aber kein Geld für Zahnersatz" stand auf einem Transparent, als am 1. November in Berlin unter dem Motto "Es reicht - alle gemeinsam gegen Sozialkahlschlag" ...
Am 18. Dezember 2003 hat der Deutsche Bundestag mit überwältigender Mehrheit aller vier Parteien der Nationalen Einheitsfront die sog. Agenda 2010 in ihren wesentlichen Teilen beschlossen. ...
Den 14. September des letzten Jahres sollte man sich mindestens ebenso merken wie den 11. September 2001. Denn womöglich war das sogar der eigentliche historische Wendepunkt. ...
Der führende Geistliche der Katholischen Kirche, Kardinal Lehmann, verkündete zum Jahreswechsel im Dom zu Mainz: "Die Welt geht nicht unter!" ...