Prekarität und soziale (Des-)Integration
Wir gehen in unserem Beitrag von der These aus, dass der Trend zur Prekarisierung der Erwerbsarbeit von maßgeblichen gesellschaftlichen Akteuren in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft unterschätzt
Wir gehen in unserem Beitrag von der These aus, dass der Trend zur Prekarisierung der Erwerbsarbeit von maßgeblichen gesellschaftlichen Akteuren in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft unterschätzt
Die ökonomische und politische Entwicklung in Lateinamerika seit etwa 2001/02 hat die Frage aufgeworfen, ob es dort zum Niedergang, Verfall oder gar dem Ende der neoliberalen Hegemonie gekommen ist.
Das hier zu besprechende Buch , dessen Erscheinen mit einer "advertising campain" sondergleichen verbunden war, hat mit seinen teils ungewöhnlichen, teils provozierenden Behauptungen viel Staub aufg
Anfang März 2005 unterzeichneten Unternehmensleitung und Betriebsrat der General Motors-Tochter Opel den Zukunftsvertrag 2010. Einerseits sind damit betriebsbedingte Kündigungen bis 2010 vermieden u
Mitte August 2002 begann im Siemens-Betrieb München Hofmannstraße die Auseinandersetzung um die geplanten Massenentlassungen. Die Pläne des Konzerns konnten zu einem großen Teil durchkreuzt werden
In der Öffentlichkeit bekannt geworden ist das GATS zunächst durch Proteste, die im Wesentlichen von Attac initiiert und von Gewerkschaften, kirchlichen Gruppen und anderen entwicklungspolitischen o
Die Geschichte der Süd-Süd-Beziehungen, der Vertiefung der Interaktion zwischen Schwellen- und Entwicklungsländern, ist sicherlich keine glorreiche Begebenheit. Bis auf eine kurze Phase
Obwohl es für eine umfassende Auswertung und Wirkungsanalyse der Montagsdemos von 2004 sicher noch zu früh ist, lässt sich jetzt bereits vermuten, dass sie eine historische Markierung hinterlassen
Wenn wir die großen Persönlichkeiten würdigen, die in der Geschichte der Arbeiterbewegung des 20. Jahrhunderts gewirkt haben, wird uns - vermittelt über ihre Biographien - oftmals bewusst, dass di