Thielicke, Hubert
Aktuelle Beiträge der Autorin / des Autors
Wie weiter nach dem Ende des INF-Vertrages?
Diese Frage stand kürzlich im Mittelpunkt des Egon-Bahr-Symposiums 2019. Nicht nur der Klimawandel gefährde die Zukunft der Menschheit, auch die Gefahr eines militärischen Suizids im Atomkrieg sei von Menschen gemacht, warnte Heidemarie Wieczorek-Zeul, Ministerin a. D. und Vorsitzende des Willy-Brandt-Kreises. Allein die USA planten, in den nächsten 30 Jahren 1,3 Billionen Dollar für Kernwaffen auszugeben. Nur zu verständlich also, dass das Ziel einer kernwaffenfreien Welt verstärkter öffentlicher Unterstützung bedürfe.
Iran - Zwischen Koran und Internet
In Medien und Öffentlichkeit wimmelt es an Vorbehalten gegen Iran: dort sei es nicht sicher, die Frauen hätten keine Rechte und dergleichen mehr. Stereotypen soll man jedoch nicht trauen, besser ist es allemal, sich selbst ein Bild von dem Land zu machen, das fast fünfmal so groß ist wie Deutschland und etwa die gleiche Einwohnerzahl hat. Iran hat viel zu bieten – das Land mit seiner Jahrtausende alten Geschichte ist reich an Kunst und Kultur. Eine Reise zeigt aber auch, vor welchen Problemen es steht.
I
Russland und Deutschland: Was läuft schief seit der deutschen Einheit?
Unter dieser Fragestellung standen die Schlüterhof-Gespräche am 4. Dezember im Deutschen Historischen Museum.
Neue Horizonte für Sicherheit und Wirtschaft in Europa?
In Europa scheinen die Dinge langsam in Fluss zu kommen.
Das eurasische Integrationsprojekt
Während die USA und die EU Russland mit weiteren Sanktionen drohen, die EU ihre Krise noch nicht überwunden hat und in Brüssel das Postengeschacher in vollem Gange ist, kam es Ende Mai im Zentrum E