Speck, Andreas
Aktuelle Beiträge der Autorin / des Autors
Agenda für Klimagerechtigkeit
Mit der Verschiebung der UN-Klimagespräche ergreift das Glasgow-Abkommen die Initiative zum Klimaschutz
Eine neue Autonomie sozialer Bewegungen?
Ein Bericht aus Venezuela
Als am 4. Februar 2014 in Venezuela, im Bundesstaat Táchira, nahe der Grenze mit Kolumbien, StudentInnen auf die Straße gingen, um gegen die sexuelle Belästigung einer Studentin zu demonstrieren, konnte noch niemand ahnen, dass dies der Beginn einer massiven Protestwelle sein würde. Doch die Verhaftung einiger StudentInnen während der Demonstration brachte eine Protestwelle ins Rollen, die auch heute noch andauert. Der folgende Artikel versucht, durch die Nebelschwaden der Propaganda aller Seiten, eine klare Sicht auf die Ereignisse zu bekommen. (GWR-Red.)
„Wir sind den Diktator losgeworden, aber nicht die Diktatur"
Repression im (nach)-revolutionären Ägypten
Am 7. März 2011, wenige Wochen nach der Abdankung des ägyptischen Diktators Hosni Mubarak, schrieb Maikel Nabil Sanad diesen Satz in einem ausführlichen Artikel auf seinem Blog1. In diesem Artikel analysierte er detailliert die Rolle des ägyptischen Militärs während und nach der Revolution und kam zu dem Schluss, dass das Volk und die Armee niemals „eine Hand waren" - wie es während der Revolution so oft hieß.
Renaissance der Atomkraft in Britannien?
Langsam regt sich Widerstand
Die englischen Regierungen - ob Blair, Brown, oder jetzt Cameron - forcieren einen massiven Neubau von Atomkraftwerken, um alte Atomkraftwerke zu ersetzen und - so wird behauptet - die Klimaschutzziele zu erreichen. Im letzten Jahr wurden 10 Standorte für neue Atomkraftwerke benannt. Die Konzerne - insbesondere EDF, RWE, E.on, und die spanische Iberdrola - sitzen in den Startlöchern. Doch so langsam regt sich Widerstand.
NATO-ZU
Gewaltfreie Aktion gegen die "Nordatlantische Vertragsorganisation"
Nein zu Militär, Guerilla und Milizen
Kriegsdienstverweigerung in Kolumbien
Kriegsdienstverweigerung in Kolumbien
Der Internationale Tag zur Kriegsdienstverweigerung - 15. Mai - steht in diesem Jahr unter dem Schwerpunktthema Kolumbien.