Redaktion PERIPHERIE,
Aktuelle Beiträge der Autorin / des Autors
Zu diesem Heft
Zivile Konfliktbearbeitung
Zu diesem Heft
Zivile Konfliktbearbeitung
Seit den späten 1990er Jahren gab es sowohl national als auch international vielfältige Versuche, Kapazitäten für zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung aufzubauen. Es gehört seither zur Chronist*innen-Pflicht der Peripherie, sich periodisch mit dem Anspruch und der Wirklichkeit ziviler Konfliktbearbeitung und Friedensförderung zu befassen. Nicht alles, was Chronist*innen verzeichnen, muss ihnen auch gefallen.
Kultur und Macht
Editorial
Kultur erscheint im gängigen Verständnis als etwas "Höheres", "Geistiges", den Niederungen der schnöden Auseinandersetzungen um Macht und Reichtum Enthobenes.
Erfolg! Erfolg! Erfolg!
Editorial
Erfolg zu haben oder besser erfolgreich zu sein, ist eine der höchsten Maximen im kapitalistischen Wettbewerb.
100 PERIPHERIEN - Die Welt von den Rändern her denken
Editorial
Viele haben die Peripherie längst totgesagt. Doch die PERIPHERIE lebt. Die Zeitschrift für Politik und Ökonomie in der Dritten Welt feiert ihr 25jähriges Bestehen.
Erfolgreiche Entwicklung?
Call for Papers
Erfolg ist immer relativ, da bezogen auf je spezifische Erfolgskriterien, die variieren können von der Profitmaximierung bis zur spirituellen Erfüllung. Das verbindet Erfolg mit Entwicklung.