ist Referent bei der Arbeiterkammer Wien und arbeitet zu einer kritischen Theorie &
Empirie der europäischen Integration und des Europarechts. Er ist
Redaktionsmitglied des juridikum (zeitschrift für kritik,recht,gesellschaft)
und Kuratoriumsmitglied des Institut Solidarische Moderne. In Ausgabe 11
des prager frühling schreibt er über die autoritäre Wende in Europa.
Oberndorfer, Lucas
Aktuelle Beiträge der Autorin / des Autors
Marktkonform statt rechtskonform
Die Bausteine der europäischen Krisenpolitik und ihr autoritäres Muster
Lukas Oberndorfer zeigt auf, wie sich in der Krise ein autoritärer Konstitutionalismus zu entfalten scheint: Um die neoliberale "Integration" der Europäischen Union zu bewahren und zu vertiefen
Ein System, das den Menschen Angst macht
Der autoritäre Wettbewerbsetatismus als Bearbeitung der Krise in Europa
Der folgende Text ist der Ausgabe 13 des Magazins prager frühling entnommen. Die Ausgabe kann hier bestellt werden.
Syntagma, Puerta del Sol, Tottenham
Autoritäre Wende und Gespenster des Politischen in Europa
Der Syntagma-Platz in Athen, die Puerta del Sol in Madrid und der Stadtteil Tottenham in London stehen emblematisch für eine Renaissance der Kämpfe in Europa.