Eismann, Sonja
Aktuelle Beiträge der Autorin / des Autors
Das Vergessen verstehen
Die lange Geschichte feministischer Medien und ihre kurze Erinnerung als Alternative
Die Beschäftigung mit feministischen Medien ist meistens im Jetzt verhakt: Entweder es wird eine Neuerscheinung thematisiert, die Vielfältigkeit feministischer Kanäle begrüßt bzw. ihr Fehlen beklagt oder ihre grundsätzliche Existenzberechtigung unter der – zu jedem historischen Zeitpunkt gleichen – Leitfrage „Sind diese Medien heute, wo wir doch in egalitären Verhältnissen leben, überhaupt noch notwendig?“ verhandelt.
Ab in den Mülleimer?
Aufstieg und Fall der progressiven Provokation
Was wurde nur aus dem guten alten Tabubruch? Fast möchte man sagen: als antibürgerliches Stilmittel zur Verschreckung und Aufrüttelung hat er lange ausgedient.
Wie machen wir's uns selbst?
Wie fing es an mit der Selbstorganisation von Feministinnen im Pop? Über starke Damenkapellen und die Power informeller Netzwerke.