Baureithel, Ulrike
Aktuelle Beiträge der Autorin / des Autors
Unabgeschlossene Verhältnisse
Eizell„spende“ zwischen Altruismus, Gabentausch und Markt
Aus GID 242 - Schwerpunkt "Feminismus vs. Reprotech"
www.gen-ethisches-netzwerk.de/publikationen/gid/242
Über Eizell„spende“ wird auch in Deutschland zunehmend diskutiert. Ist sie nur altruistisch? Was bedeutet die Abgabe dieser Zellen im Spannungsfeld zwischen Gabentausch und Markt?
Selbstbestimmung im Gefrierschrank
Die Debatte um social freezing folgt alten Mustern
Die Auseinandersetzung um social freezing hat wieder einmal alte Debatten der Frauenbewegung auf die Agenda gesetzt: Wie viel Autonomie birgt die Technisierung der Reproduktion?
Ambivalente Kampfzone
Tagungskommentar: "Selbstbestimmung in Körper-, Sexual- und Reproduktionspolitik"
Die Berliner Tagung „Selbstbestimmung in Körper-, Sexual- und Reproduktionspolitik“ warf Ende letzten Jahres einen kritischen Blick auf Selbstbestimmung zwischen Abwehrrecht und Konsumenten-Autonomie. Ein Tagungskommentar.
Der Eigen-Sinn des Gebärens
Von den Grenzen der Planbarkeit des Menschen
Planung der Geburt von Kindern gibt es seit Jahrhunderten. Sie war Frauensache, aber schon seit der Antike ein "öffentliches" Thema. Mit welchen gesellschaftlichen und politischen Interessen sie sich
Eine Frage der Selbstbestimmung?
"Selbstbestimmung", einst Forderung und Ziel feministischer, behindertenpolitischer und medizinkritischer Bewegungen, ist heute
Baby-Bataillone
Demografisches Aufmarschgebiet: Von Müttern, Kinderlosen und der 'Schuld' der Emanzipation
Deutschland hat die Demographie entdeckt. Seit einiger Zeit ist es hierzulande wieder in Mode gekommen, ja geradezu schick geworden, sich der Bevölkerungsfrage zu widmen...
Zukunftskatastrofe Alter?
Demografische Mobilmachung und kluge Stimmen
Apokalyptische Beschwörungen einer durch Vergreisung dem Untergang geweihten Gesellschaft, Nation, gar der westlichen Welt wurden in den vergangenen Jahren in Legionärsstärke publiziert.
Gravierende Mängel in prinzipiellen Fragen
Die Diskussion um das Embryonenschutzgesetz
Kein forschungspolitisches Gesetz steht derzeit so im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses wie das Embryonenschutzgesetz - obwohl es in seinen konkreten Inhalten nur den wenigsten bekannt ist.