Tadzio Müller Referent für Klimagerechtigkeit und Energiedemokratie am Institut für Gesellschaftsanalyse der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Er ist seit vielen Jahren in der Klimabewegung aktiv, ist Redakteur der Zeitschrift Luxemburg und beschäftigt sich zurzeit auch mit religösen Bewegungen.
Müller, Tadzio
Aktuelle Beiträge der Autorin / des Autors
Trumpiness
»Postfaktisch« ist das Wort des Jahres und ein mythomanischer Protofaschist wurde ins Weiße Haus gewählt. (Fast) die Mehrheit der US-Wähler*innen unterstützte Donald Trump, obwohl er ständig der Halbwahrheiten und eklatanten Lügen überführt wird. Warum ist das so?
Politische Religion als neue Avantgarde?
Die Religion gewinnt in den letzten Jahren gesellschaftspolitisch wieder an Bedeutung. Da wäre beispielsweise die Tea-Party-Bewegung in den USA: Angesichts eines entschlossenen Gegenangriffs des Wall Street nahen republikanischen Establishments schien sie eine Zeit lang im Niedergang begriffen.
Eine Geschichte von Energiekämpfen
Den zivilen Ungehorsam radikalisieren: Castor schottern
Der Castor rollt und überall im Land gibt es Urlaubssperre für die Polizei, damit die Prätorianergarden der Stromkonzerne und ihrer Büttel in der Regierung auch ja nicht auf Mallorca weilen, während im Wendland mit Gewalt der Atommüll durchgeprügelt werden soll. Die radikale Linke, die BIs und die Umweltverbände mobilisieren ins Wendland.
Die letzte Schlacht gewinnen wir?
Das Klima, die Zeit und die radikale Linke
Wir haben ein Problem. Nein, nicht das mit dem Klima. Das wissen ja schon alle. Die Spatzen pfeifen es von den Dächern und die Kanzlerin/Klima-Queen in Personalunion Merkel hat es schon längst verstanden, aus diesem ‚Problem’ politisches Kapital zu schlagen.