Achelpöhler, Wilhelm
Aktuelle Beiträge der Autorin / des Autors
Geschichte von unten erlebbar gemacht
„Ich lehre euch Gedächtnis.“ Paul Wulf: NS-Opfer – Antifaschist – Aufklärer
Paul Wulf war kein bedeutsamer Theoretiker des Anarchismus, kein hervorragender Künstler und er ist auch nicht durch besondere Taten hervorgetreten. Aber es hat gute Gründe, weshalb der Freundeskreis Paul Wulf anlässlich seines 100. Geburtstages im Unrast Verlag ein 304 Seiten starkes Werk über das Leben und Nachleben von Paul Wulf herausgebracht hat. Paul Wulf, Arbeiterkind aus dem Ruhrgebiet, wurde 1938 als 16-Jähriger wegen vermeintlich „angeborenen Schwachsinns“ Opfer der NS-Eugenik.
Numerus clausus und das Recht auf Bildung
Ein Gerichtsurteil und seine Folgen
Vor genau 40 Jahren verkündete das Bundesverfassungsgericht mit seinem ersten Numerus-clausus-Urteil vom 18.07.1972 eine "Magna Charta" des Rechts auf Bildung.