Schwarz, Wolfgang
Aktuelle Beiträge der Autorin / des Autors
Kriegspartei oder nicht?
Auf gemeinsamen Antrag der Fraktionen von SPD, CDU/CSU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP hat der Bundestag am 28. April 2022 beschlossen: „Im Einklang mit der Charta der Vereinten Nationen liefert Deutschland auch Waffen zur Selbstverteidigung in die Ukraine und billigt die Lieferung aus Drittstaaten. […] Deutschland ermöglicht in Abstimmung mit anderen NATO-Partnern die Lieferungen schwerer Waffen.
Der Westen & Russland – zum Diskurs
Russland versucht […],
die Sicherheitsarchitektur in Europa
Schritt für Schritt abzuwickeln.
Sigmar Gabriel,
Vorsitzender der Atlantik-Brücke e. V.
Moskau betrachtet
die derzeitige Sicherheitsarchitektur
in Europa als unzureichend
und die Sicherheitslage als nicht tragfähig.
Andrey A. Baklitskiy
Bulletin of the Atomic Scientists
No First Use: Irrweg, Ausweg – oder …?
In memoriam Otfried Nassauer (1956–2020)
„Stärke in Form von nuklearer Abschreckung
ist extrem gefährlich. Ein Atomkrieg könnte
durch Bosheit, Irrtum, Fehlkalkulation
oder Wahnsinn beginnen.“
David Krieger[1]
„Ich bin ein Fan (sic!) einer
flexiblen Ersteinsatz-Politik.“
Konzert der Großmächte
Die Tatsache, dass es uns gibt,
als Hinweis zu nehmen,
dass es uns auch in Zukunft geben wird,
ist ein gravierender Denkfehler.
Vermutlich der gravierendste.
Rolf Dobelli,
über die Gefahr
induktiven Denkens
Die tägliche Interaktion
ist einem episodischen Engagement
bei weitem vorzuziehen.
Richard N. Haass / Charles A. Kupchan
Der Westen & Russland – zum Diskurs
Aus Russland kann
nichts Gutes oder Hilfreiches kommen.
Da wird oft nicht mehr sachlich
rational argumentiert. Das ist mittlerweile
schon wie ein Reflex. […]
Unser Feindbild ist ebenso gefestigt
wie unsere Überheblichkeit […].
Matthias Platzek
Ex-Ministerpräsident Brandenburgs
und Chef des Deutsch-Russischen Forums
Raketenabwehr versus strategische Stabilität
Anstatt die gegenseitige Verwundbarkeit zu fördern,
was wiederum die Stabilität erhöhen würde,
wird die Raketenabwehr der USA
als destabilisierend angesehen.
Ankit Panda,
Stanton Senior Fellow
in the Nuclear Policy Program
at the Carnegie Endowment for International Peace
Countdown eines Zeitalters
Die Gefahr eines Atomkrieges
ist so groß wie im Kalten Krieg.
Daniel Ellsberg
Conventional Prompt Global Strike – die russische Antwort
Mit Blick auf die Zukunft: Gibt es militärische Fragen, auf die besonderes Augenmerk gerichtet werden muss?
Bahr: Die gibt es. Was die überschaubare Zukunft anbetrifft, so bereiten mir insbesondere […] technologische Entwicklungen Sorgen.
Goodbye, GI!
„Es gibt für Deutschland derzeit
keine direkte, territoriale Bedrohung mehr […]
Möchte also Trump die US-Streitkräfte
in Deutschland verringern, soll er dies tun.“
Kurt Kister,
Süddeutsche Zeitung