Schwarz, Wolfgang
Aktuelle Beiträge der Autorin / des Autors
Raketenabwehr versus strategische Stabilität
Anstatt die gegenseitige Verwundbarkeit zu fördern,
was wiederum die Stabilität erhöhen würde,
wird die Raketenabwehr der USA
als destabilisierend angesehen.
Ankit Panda,
Stanton Senior Fellow
in the Nuclear Policy Program
at the Carnegie Endowment for International Peace
Countdown eines Zeitalters
Die Gefahr eines Atomkrieges
ist so groß wie im Kalten Krieg.
Daniel Ellsberg
Conventional Prompt Global Strike – die russische Antwort
Mit Blick auf die Zukunft: Gibt es militärische Fragen, auf die besonderes Augenmerk gerichtet werden muss?
Bahr: Die gibt es. Was die überschaubare Zukunft anbetrifft, so bereiten mir insbesondere […] technologische Entwicklungen Sorgen.
Goodbye, GI!
„Es gibt für Deutschland derzeit
keine direkte, territoriale Bedrohung mehr […]
Möchte also Trump die US-Streitkräfte
in Deutschland verringern, soll er dies tun.“
Kurt Kister,
Süddeutsche Zeitung
Die Bombe und die Renitenz des SAC – oder: Make the rubble bounce!*
„In einem thermonuklearen Krieg
sind Menschen leicht zu töten.“
Carl Kaysen,
stellvertretender Sicherheitsberater
der Kennedy-Administration
„Bedrohung durch einen Atomkrieg?
Eine Schimäre!“
Lutz Kleinwächter,
WeltTrends Nr. 142 / August 2018
Der Westen & Russland – zum Diskurs
Für 2020 wird allein Deutschland erstmals
Militärausgaben von rund 55 Mrd. Dollar
(50 Mrd. Euro) bei der NATO melden
– schon das ist annähernd so viel, wie die
etwa 60 Mrd. Dollar, auf die das
schwedische Friedensforschungsinstitut Sipri
das russische Militärbudget beziffert.
Wolfgang Wagner
Informationsstelle Militarisierung
Der Westen & Russland – zum Diskurs
Geht es um die Annexion der Krim und Russlands Agieren in Sachen Ostukraine, erheben westliche Politiker, Sicherheitsexperten und Medien gebetsmühlenartig sowie im Duktus unbezweifelbarer Feststellungen Anklagen: Russland habe „die Friedensordnung in Europa in Frage gestellt“ (Angela Merkel) oder „große Streitpunkte mit Russland“ gebe es, „weil die russische Außenpolitik die europäische Sicherheitsordnung beschädigt“ (Wolfgang Ischinger).
INF und New START: Alles auf Anfang?
Es gibt keinen Zweifel, dass es
in einem Atomkrieg keine Sieger geben kann
und dass ein solcher niemals entfesselt werden soll.
Sergei Lawrow(Außenminister Russlands)
Der Westen & Russland – zum Diskurs
Auch die Russen wollen keinen Krieg.
Dirk Kurbjuweit
Der Spiegel, 30/2018
Ohne Frage: Die NATO hält Kurs. Allerdings den falschen
Man mag versucht sein, Donald Trump ob der Inhalte seiner politischen Statements Grenzdebilität zu bescheinigen.