Zum bizarrsten Erbe des Zentralen Parteiarchivs der KPdSU, das heute im russischen Staatsarchiv liegt, gehört eine Menge Zeichnungen,
mit denen sich die frühe sowjetische Nomenklatura gegenseitig karikiert hat. Während es seit 1927 den satirischen Zeitungen immer häufiger verboten wurde, Oppositionelle zu karikieren, sofern sie Parteimitglieder waren, entstanden während der geschlossenen Sitzungen des Politbüros und des Zentralkomitees weiterhin bissige Bildchen, die mit kernigen Kommentaren versehen, herumgereicht und erneut kommentiert wurden. Besondere Liebhaber des Genres wie Kliment Woroschilow, Alexej Rykow, Karl Radek sammelten sie. Ein Teil der Karikaturen fand sich in Polizeiakten.
Wer hätte gedacht, daß Nikolai Bucharin viele Jahre der aktivste Karikaturist war? 1923 stellte er Lew Kamenjew, damals stellvertretender Vorsitzender des Rats der Volkskommissare, als kotenden Hund dar und fügte einen Redeausschnitt Kamenjews an: "Viele Ausgaben, aber ... keine Einnahmen. Und ich erwarte auch keine in nächster Zeit. ›Visionen‹ haben wir, ›Planvorgaben‹ und Dekrete ... Geld haben wir nicht, und ich weiß nicht, ob es je kommt." Im selben Jahr zeichnete Bucharin auch seinen anderen Gegner, den fülligen Sinowjew, ironisch mit kurzen Beinen und übergroßem Bauch als "Das ›Juwel‹ (nämlich der Führer des Weltproletariats)". 1925 karikierte er Felix Dserschinski mit Georgskreuz als "Johannes der Täufer der GPU". Fünf Tage später zeichnete er ihn nochmals mit Schwert im Hintergrund: "Das strafende Schwert der Diktatur des Proletariats oder Dserschinski als Wächter der Revolution". Der Karikierte selber kommentierte: "Es fehlen hier Bucharin, Kalinin und Sokolnikow, wie sie mit Feilen das ›Schwert‹ stumpf machen."
Von Lenin fertigte Bucharin 1927 sympathische posthume Porträts an. Stalin kam bei ihm 1928 nicht schlecht weg, allerdings wirkt seine Nase wohl nicht zufällig wie ein Penis. 1929 porträtierte er ihn ältlich, verfettet, mit übertriebenem Doppelkinn. Daß man Stalin hier ohne Beschriftung nicht erkennt, spricht für gewachsene Abneigung. Sich selbst stellte Bucharin als "Schweinefuchs" dar, ein Spitzname, der wohl für Intrigant stand. Als dieses Fabelwesen, das an einem leutseligen Stalin vorbeischleicht, zeichnete ihn auch Radek in ein fotomontiertes Bildchen "Nach der Versammlung". Dieselbe, in zunächst nicht tödlichen Rangeleien entstandene, Metaphorik nutzte Chefankläger Wyschinski im Prozeß gegen Bucharin, indem er ihn "verfluchte Spottgeburt von einem Fuchs und einem Schwein" nannte. Die Herausgeber weisen darauf hin, daß auch Bucharin kein lupenreiner Demokrat war: Er setzte die Verhaftung eines Karikaturisten und die Schließung einer Zeitschrift durch, die sich über seine Aufnahme in die Akademie der Wissenschaften lustig gemacht hatte.
Im Verlaufe von Bucharins Verdrängung rückte als Karikaturist der Wirtschaftsfunktionär Waleri Meschlauk, wohl ein Günstling Stalins, in den Vordergrund. Von antisemitischen Klischees zeugt eine Darstellung Trotzkis als ewiger Jude "Ahasver". Daß sich die Nomenklatura immer wieder als Fortsetzer der zaristischen Selbstherrschaft erkannte, zeigt eine Zeichnung, die 1930 Kalinin, den Vorsitzenden des russischen und des sowjetischen Exekutivkomitees, als "Souverän" auf dem Thron darstellt. Zar Kalinin, auf einem anderen, am selben Tag entstandenen Blatt als "Spezialist für Sticheleien" bezeichnet, wird in den Mund gelegt: "Dieses feudale Diebesgesindel! Plündern das Land aus! Lumpenpack!"
1927 von unbekannter Hand gezeichnet, trampelt Stalin in zaristischer Uniform auf einer Losung über "innerparteiliche Demokratie" herum. Kommentar: "Unterdrücker und Gendarm der ganzen Partei". Daneben sieht man hinter Gittern einen Gefangenen, dessen Hemd die Initialen der Partei trägt. Eine Karikatur zeigt den stellvertretenden Kommissar für Schwerindustrie, Georgi Pjatakow, zärtlich oder verächtlich "Pjatatschenko" genannt. Durch das lateinisch geschriebene "Koba pinxit" ist hier Stalin als etwas unbeholfener Künstler identifizierbar. Er widmete sein Werk dem Kulturkommissar Lunatscharski als "Beispiel orientalischer Kunst". Stalin war auch oft Zweitkommentator der Bildchen, scheint sie zur Meinungsmanipulation genutzt zu haben. Eine 1930 während einer Haushaltsdebatte von Meschlauk gemachte Karikatur des Volkskommissars für Finanzen, Nikolai Brjuchanow, verzweifelt fuchtelnd, an den Hoden aufgehängt, kommentierte Stalin: "An alle Mitglieder des PB. Hängt Brjuchanow für alle seine Sünden, die alten und die neuen, an den Eiern auf. Wenn die Eier halten, betrachtet ihn als entlastet. Wenn sie nicht halten, ertränkt ihn im Fluß."
Der Betrachter des Kunstbands staunt, wie sich Klischeebilder der Kämpfe in der frühen sowjetischen Führung bestätigen. Die Moskauer Herausgeber schrieben historisch brauchbare Begleittexte, lieferten aber nur die Deutung einer Tragikgroteske. Dabei weist der Band doch auf bislang unterbelichtete Erklärungen, warum der erste historische Versuch, volkswirtschaftlich erzeugte Finanzen nicht privat, sondern volkswirtschaftlich zu verwerten, Etappen des Terrors hervorbrachte und schließlich scheiterte. Immerhin machen die Karikaturen klar, daß die politischen und vor allem die wirtschaftlichen Herausforderungen dramatisch umkämpft waren - aber eben nur zwischen Führungsfiguren. Nicht nur die 1929 und 1930 von Meschlauk angefertigten und wohl von Stalin inspirierten Zeichnungen über katastrophale Eisenbahnunglücke, deren Opferzahlen der Öffentlichkeit verschwiegen wurden, zeigen, daß das hierarchische System personaler Verantwortung mit dem Problem der maroden Verkehrsinfrastruktur vollkommen überfordert war: "Jede Nacht führt das schlechte Gewissen dem geplagten Volkskommissar für Verkehr Dutzende unschuldig umgekommener Seelen vor."
Der chronische Mangel an Demokratie und an soziologischen Erhebungen ließ in der Phase akzelerierter Industrialisierung dem System nur die Wahl zwischen Terror und Kollaps. Dabei hatte das Bildungswesen mittlerweile in breiten Bevölkerungsschichten genug Kompetenz für eine sozialistische, empirisch fundierte Soziologie und auch für demokratisches Verhalten erzeugt.
Die blutigen Präliminarien des Massenterrors spiegeln sich in den Karikaturen als Mischung von Schadenfreude und Angst der Zeichner, selbst Opfer zu werden. Tatsächlich kamen Modelle und Zeichner meist um. Meschlauk überlebte Bucharin nur wenige Monate. Und 1937 erstarb die Kunst der Karikatur im sowjetischen Olymp ganz.
"Schweinefuchs und das Schwert der Revolution. Die bolschewistische Führung karikiert sich selbst", hg. von Alexander Vatlin und Larissa Malaschenko, Verlag Antje Kunstmann, 216 Seiten, 24.90 EUR