Foltin, Robert
Aktuelle Beiträge der Autorin / des Autors
Geschichte ist, wenn darüber gesprochen wird
Soziale Bewegungen und Archiv
Das gesellschaftliche Wissen existiert in persönlichen Erinnerungen, aber auch gespeichert in unterschiedlichen Medien, von Texten bis hin zu Filmen und Bildern.
Wir sind die Krise des Kapitalismus
DIE Welt steht auf kein Fall mehr lang. (Nestroy)
Aus der Krise der 1960er und 1970er flüchtete das Kapital in neue Produktionen vor allem im globalen Süden und in eine massive Zunahme von Konsum und Dienstleistungen im Norden. Verbunden wurde dieses Ungleichgewicht durch den sich ausdehnenden Finanzsektor. Aufgebaut als Antwort auf eine Krise, ist diese Konstruktion jetzt zusammengebrochen.
Reelle Subsumption des Lebens unter das Kapital
Es geht um die "Produktivität" des Lebens und der verschiedenen Arten der Arbeit für die kapitalistische Verwertung.
Fordismus und Familiensystem
Dieser Artikel versucht den Zusammenhang zwischen Kapitalismus und Geschlechterordnung mit Blick auf Fordismus und Kleinfamilie zu beleuchten.