Kupczyk, Monika
Aktuelle Beiträge der Autorin / des Autors
Bücherverbrennung 2019
Kein Buch verdient den Scheiterhaufen
Erich Kästner: „Mit solchen Methoden kann man zwar ein Volk vernichten, Bücher aber nicht. Sie sterben nur eines natürlichen Todes. Sie sterben, wenn ihre Zeit erfüllt ist. Man kann von ihrem Lebensfaden nicht eine Minute abschneiden, abreißen oder absengen. Bücher, das wissen wir nun, kann man nicht verbrennen.“
Frauenbewegung und Selbstorganisation
Die Basisgewerkschaft IP kämpft in Polen für höhere Löhne und niedrige Mieten. Monika Kupczyk im Gespräch mit IP-Aktivistin Agnieszka Mróz (Teil 1 & 2)
Die Basisgewerkschaft „Arbeiter-Initative“ aus Polen („Inicjatywa Pracownicza“, IP) ist eine Schwesterorganisation der anarchosyndikalistischen Freien Arbeiterinnen- und Arbeiter-Union (FAU). Agnieszka Mróz ist Mitglied der IP. Mit der Gewerkschaftsaktivistin sprach für die Graswurzelrevolution Monika Kupczyk. (GWR-Red.)
Das weibliche Gesicht des Streiks
Der Kampf gegen die Abtreibungsgesetze in Polen
„Bügelmärsche“ in Polen
Proteste gegen die Verschärfung des Abtreibungsgesetzes
Polen hat bislang eines der strengsten Anti-Abtreibungsgesetze. Es sollte noch drakonischer werden, da am 23. September 2016 das polnische Parlament einen Gesetzentwurf genehmigte, nach dem fast jede Abtreibung unter Strafe gestellt werden sollte. Dies hat für Empörung gesorgt und zu einer großen Welle von Protesten geführt.