Monatliches Archiv
Covid-19 und der Katastrophenkapitalismus (II)
Internationale Warenketten und ökologisch-epidemiologisch-ökonomische Krisen (Teil II)
Sisyphos und die Graswurzelrevolution
Nach 22 Jahren als GWR-Koordionationsredakteur kommt der Wechsel ins afas
Editorial Graswurzelrevolution Nr. 455, Januar 2021
Liebe Leser*innen,
Bitterer Beigeschmack
Koloniale Spuren im globalen Ernährungsregime
Welternährung
Editorial zum Dossier iz3w 382 (Jan./Feb. 2021)
Der neue Weg
Hefteditorial iz3w 382 (Januar/Februar 2021)
Die Fleischindustrie in der Coronakrise
Peter Birke untersucht in dieser Vorveröffentlichung zu Heft 29 unserer Zeitschrift die Corona-Krise in der deutschen Fleischindustrie. Auf der Basis von Beobachtungen und Befragungen im Oldenburger Münsterland diskutiert er den Boom von Schlachtung, Zerlegung und Verarbeitung von Fleisch seit dem Beginn der Pandemie. Er verfolgt die These, dass steigende Arbeitsbelastung und Masseninfektionen bereits bestehende Probleme eskalieren ließen, was dazu beitrug, dass das Produktionsmodell der Branche umstritten wurde.
„Zwei Abarten des totalitären Sozialismus“
Totalitarismustheorie und Geschichtspolitik einer modernisierten radikalen Rechten
Marx, Engels, Lenin und Deng – auf Umwegen zum Sozialismus?
Dieser Artikel erschien in der November-Ausgabe 2020 ("Wege des Sozialismus") der Marxistischen Blätter. Sie können im Neue Impulse Verlag unter folgendem Link bestellt werden:
https://www.neue-impulse-verlag.de/shop/item/978396170394/wege-des-sozi…
Der lange Kampf um eine post-kapitalistische Gesellschaft
Zu den Chancen einer sozialistischen Renaissance im historischen und aktuell politisch-strategischen Kontext.
Dieser Artikel erschien in der November-Ausgabe 2020 ("Wege des Sozialismus") der Marxistischen Blätter. Sie können im Neue Impulse Verlag unter folgendem Link bestellt werden:
https://www.neue-impulse-verlag.de/shop/item/978396170394/wege-des-sozi…