Monatliches Archiv

2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 | 2008 | 2007 | 2006 | 2005 | 2004 | 2003 | 2002 | 2001 | 2000 | 1999 | 1998 | 1997 | 1995 | 1994 | 1992 | 1990 | 1986

Jahre der Pandemie als Zeitenwende

Noch nie hat es weltweit und synchron einen solch tiefen Wirtschaftseinbruch gegeben wie in der Zeit der Pandemie. Zudem war es ein Einbruch, der bewusst und planvoll in die Wege geleitet wurde, indem die Unternehmen zu Schließungen gezwungen wurden. Die Staaten finanzieren diesen Lockdown mittels einer gigantischen Kreditaufnahme, was die Staatsverschuldung und angesichts gesunkener Wirtschaftsleistung auch die Schuldenquoten in die Höhe treibt.

» mehr

»Die weiße puritanische Gesellschaft braucht ihren Sündenbock«

Interview mit Brontez Purnell
Rassismus ist keine geschlechtslose Ideologie. Was bedeutet das aber für die gelebten Realitäten Schwarzer Männer in den USA? Wo stehen homosexuelle Männer in dieser Gleichung? Und was hat das alles mit Punk zu tun? Brontez Purnell kennt all das aus erster Hand. Er ist Musiker bei der Band The Younger Lovers, Tänzer, Filmemacher und Autor mehrerer Romane. Er lebt in Oakland, Kalifornien und gibt das Zine Fag School heraus.
» mehr

Gewerkschaften, Arbeit und Migration in Sozial.Geschichte Online

Das aktuelle Heft von Sozial.Geschichte Online ist erschienen und steht wie immer kostenlos auf dem Portal der Universität Duisburg-Essen zum Download bereit. Das Heft enthält einmal mehr sowohl historische als auch auf aktuelle soziale Konflikte bezogene Texte. Im Forschungsteil finden sich Beiträge zu Gewerkschaften und Migration in der Werftindustrie (Katharina Bothe und Johanna Wolf) sowie zu Erwerbslosenprotesten in der Weimarer Republik (Harald Rein).

» mehr

Einem Ende der Identitätspolitiken entgegen?

Von der Intersektionalität zum dekolonialistischen Feminismus

Von einem Standpunkt aus, der die Untersuchung des Rassismus nicht von jener der Geschlechterunterdrückung trennt, können wir die separaten Analysekategorien miteinander verbinden und darlegen, warum es sich nicht mehr nur um Überschneidungen oder Kreuzungen handelt, sondern um dieselbe Matrix, die modern-koloniale rassistische Geschlechtermatrix.

» mehr

Gegenläufig statt multidirektional

Zur Debatte um postkoloniale Geschichtsbilder und die Shoa
Aktivisten und Forscherinnen, die sich mit dem Kolonialismus und der Erinnerung an ihn beschäftigen, befinden sich oft im Widerstreit mit einem Geschichtsbild, das die Shoa als die historische Zäsur des 20. Jahrhunderts versteht. Nimmt man die Schärfe des Tonfalls als Symptom, scheint es sich gegenwärtig um einen regelrechten Aufstand zu handeln, der sich vor allem an der These der Singularität von Auschwitz entzündet.
» mehr

Finanzialisierung und "de-risking" in Sambias Energiewende: Perspektiven für nachhaltige Entwicklung?

"Nachhaltige Investitionen", "Grüne Fonds", "Grüne Anleihen" und "de-risking-Strategien": Mit den ambitionierten Zielen der Sustainable Development Goals (SDG) gehen fundamentale Veränderungen der Strukturen in der Entwicklungsfinanzierung einher, die sich mit dem Begriff der Finanzialisierung gut beschreiben lassen. Die Finanzierung erneuerbarer Energieprojekte gibt Aufschluss über diese Prozesse und zeigt, welche neuen Abhängigkeiten und veränderten Machtstrukturen mit der wachsenden Bedeutung privater Finanzierung und öffentlich-privater Partnerschaften in der Entwicklungsfinanzierung und speziell am Energie-/Entwicklungs-Nexus einhergehen.
» mehr

»... wie ein Gefängnis für Kinder«

Manuel Menrath über das Residential School-System

Mit dem Fund von hunderten Kindergräbern auf dem Gelände ehemaliger Internate rückt das brutale Zwangssystem der Residential Schools in Kanada in den Fokus der Öffentlichkeit. Der Schweizer Historiker Manuel Menrath hat zu Kolonialismus und der Geschichte der Indianischen Nationen Kanadas geforscht.

iz3w: Was waren die Residential Schools und was war ihr Zweck?

» mehr

Offensiv anarchistisch

Streiflichter vom KongressA in Münster

Am Wochenende 13.-15. August 2021 fand in Münster (NRW) der KongressA für herrschaftsfreie Theorie und Praxis statt. In der Ankündigung stand: „Wir werden über Geschichte, Theorie und Praxis der Ordnung ohne Herrschaft diskutieren – der Anarchie. Wir werden darüber reden, warum sie notwendig und möglich ist. Und wir werden gemeinsam überlegen, wie wir im Hier und Jetzt konkrete Schritte zu ihrer Verwirklichung machen können.“ Zwei der Organisator*innen des Kongresses, Stephan und Nox, berichten für die Graswurzelrevolution über den Verlauf des Kongresses. (GWR-Red.)

» mehr