Redaktion iz3w,
Aktuelle Beiträge der Autorin / des Autors
Gute Nachrichten
Hefteditorial iz3w 371 (März/April 2019)
Themenschwerpunkteditorial iz3w 370 (Januar/Februar 2019)
Gefängnisse und Strafsysteme
In Deutschland leben etwa 63.000 Menschen hinter Gittern. Das entspricht der Bevölkerung einer mittelgroßen Stadt – deren Zusammensetzung allerdings einen außergewöhnlich hohen »Ausländeranteil« hat. Die NGO Prison Insider schätzt die globale Gefängnisbevölkerung auf 10.350.000 Menschen. Obwohl es so viele sind, spricht kaum jemand von ihnen. Die Gesellschaften sind erleichtert, dass man Probleme im Gefängnis scheinbar wegschließen kann.
Wir haben einen Wunsch
Hefteditorial iz3w 370 (Januar/Februar 2019)
2018 war für das iz3w-Team ein außergewöhnlich spannendes Jahr. Zum 50. Geburtstag stellten wir rund dreißig Veranstaltungen auf die Beine. Zu den vielen Highlights zählen die Geburtsgala im April, bei der wir vielen ehemals Aktiven begegnen konnten, und das Open Air Festival im Juni, bei dem drei tolle Bands das zahlreich erschienene Publikum begeisterten. Doch auch die politischen Vorträge, Diskussionsrunden, Lesungen, Filmgespräche und Workshops waren fast ausnahmslos gut besucht.
Friedensprozesse
Themenschwerpunkteditorial iz3w 369 (November/Dezember 2018)
Wie man straflos einen Genozid verübt
Hefteditorial iz3w 369 (November/Dezember 2018)
Bioökonomie
Editorial zum Themenschwerpunkt iz3w 368
Wegbereiter des NSU 2.0
Editorial iz3w 368
Zweierlei muss man den Hetzern von der CSU lassen: Sie täuschen niemanden über ihre menschenverachtenden Ansichten hinweg, und sie bleiben sich treu. Bundesinnenminister Horst Seehofer wählte die Bühne einer Pressekonferenz, um an seinem 69. Geburtstag über 69 Abschiebungen nach Afghanistan zu feixen. Als Geflüchtete die Abschiebung eines Togoers verhindern wollten, sprach er von einem »Schlag ins Gesicht der rechtstreuen Bevölkerung«.
Anarchismus weltweit
Themenschwerpunkteditorial iz3w #367 (Juli/August 2018)
Volksregierung gegens Volk
Hefteditorial iz3w 367 (Juli/August 2018)
Bastian Bretthauer/Susanne Lenz/Jutta Werdes (Hg.): Kambodscha
Mehr als Tempel und Trauma
Rezension von Christopher Wimmer